Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Rosche - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Rosche

In Verbindung mit der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seither werden die Zuschüsse für klassische Heizungsanlagen herabgesetzt bzw. außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme stärker belohnt. Inmitten der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Rosche (29571) eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rosche lohnt sich längst nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Rosche einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Wrestedt - Henning Schröder Solartechnik

Henning Schröder Solartechnik

Lerchenweg 3
29559 Wrestedt

Solarfirma in Dähre - Solaranlagen Uelzen - Solarfachberater -  Ing. oec. Lutz Franke

Solaranlagen Uelzen - Solarfachberater - Ing. oec. Lutz Franke

Holzhausen 1
29413 Dähre

Solarfirma in Luckau, Wendland - Solar Wend GmbH

Solar Wend GmbH

Beesem 12
29487 Luckau, Wendland

Solarfirma in Boitze - IBG Heinz Nowak

IBG Heinz Nowak

Karrenweg 2
21368 Boitze

Solarfirma in Suderburg - Solar-Vertrieb.net GmbH

Solar-Vertrieb.net GmbH

Klein Süstedter Straße 4A
29556 Suderburg

Solarfirma in Dahlenburg - Olaf Bäslack Sanitär Heizung Solar

Olaf Bäslack Sanitär Heizung Solar

Bahnhofstr. 28
21368 Dahlenburg

Solarfirma in Küsten - Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH

Springbarg 10
29482 Küsten

Solarfirma in Salzwedel  - scm energy GmbH

scm energy GmbH

Gr.Chüdener Chaussee 3 
29410  Salzwedel 

Solarfirma in Salzwedel - scm solar GmbH

scm solar GmbH

Groß Chüdener Chaussee 3
29410 Salzwedel

Solarfirma in Wustrow / Wendland - Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Biomasse Regionalfond Wendland GmbH & Co. KG

Landstraße 6
29462 Wustrow / Wendland



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Rosche (29571) ist die Energiequelle der Zukunft

Vorerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise zumeist gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine laufenden Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie wiederum pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Rosche

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Aber auch beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Rosche mieten. Hinzu kommen aber auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, im Gegensatz dazu die Anschaffungskosten für Solarpanels immerzu sinken, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Die Anschaffungskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie Größe der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module oder regional schwankenden Kosten für den Aufbau und können darum nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Preisangebot, was auf Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Rosche erfüllt sein?

Zuallererst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Rosche zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne häufig erstrahlt. Dies ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Rosche: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem qualifizierten Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, deklariert man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Anlage - Jetzt Angebot einholen!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Borg (29571) (Rosche) Gauel, Göddenstedt, Gut Göddenstedt, Hohenweddrien, Katzien, Nateln, Neumühle, Polau, Probien, Retzien, Rosche-Prielip, Schwemlitz, Schmölau, Stütensen, Teyendorf und Zarenthien, Göddenstedter Mühle, Oetzen (29588), Bruchwedel, Dörmte, Jarlitz, Stöcken, Süttorf, Rätzlingen (29590) (Niedersachsen), Stoetze (29597), Hof Rohrstorf, Bankewitz, Boecke, Groß Malchau, Nievelitz, Hohenzethen, Schlankau (bei Boecke), Zieritz, Törwe, Suhlendorf (29562), Batensen, Dallahn, Dalldorf, Groß Ellenberg, Klein Ellenberg, Grabau, Güstau, Kölau, Molbath, Nestau, Növenthien, Rassau, Schlieckau, Wellendorf, Klein Malchau, St. Omer

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rosche

S+S Energietechnik GmbH
Am Rott 1
29439 Lüchow-Grabow

Wendawatt Solaranlagen Joachim Noack
Marschtorstraße 58
29451 Dannenberg / Elbe

e-biss GmbH
Königshorster Straße 1
29462 Wustrow / Wendland

BaLeWo24 alles für ein schönes Zuhause
Tarmitzer Straße 52
29439 Lüchow

Ingenieurbüro für Solartechnik
Mittelstraße 1 
29439  Lüchow 

HSK-Wittingen Ralf Salge
Dammstraße 8
29378 Wittingen

ABE - Service GbR
Fliederweg 2
29378 Wittingen

Meyer Haustechnik Thorsten Meyer e.K.
Neue Str. 1
29378 Wittingen

Solaranlagenprofis Dankert GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 1
29386 Hankensbüttel

Holger Barge Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Hauptstr. 17
29476 Gusborn

Sascha Steffens Gas-Wasser-Wärme-Solar
Feldstraße 31a
21354 Bleckede

Hvs Heizungsbau
Gartenstraße 17
29379 Wittingen

Alle Städte in Uelzen: Bad Bevensen, Bienenbüttel, Rosche, Suderburg, Wrestedt

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal