Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Mittelangeln - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Mittelangeln

Bei der Durchführung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme eingegrenzt oder aber gestoppt und im umgekehrten Sinne die Verwendung umweltschonender Heizungstechnik umfänglicher honoriert. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Mittelangeln (24986) eine wichtige Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Gegensatz zu fossilen Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist wesentlich kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mittelangeln rechnet sich keineswegs nur für neu errichtete Häuser. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner erstaunliche Erlöse erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Mittelangeln einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Mittelangeln - Photovoltaik & Gebäudereinigung Frank Galley GmbH

Photovoltaik & Gebäudereinigung Frank Galley GmbH

Glücksburger Str. 7
24986 Mittelangeln

Solarfirma in Böklund - Prowood GmbH

Prowood GmbH

Knickstr. 2
24860 Böklund

Solarfirma in Havetoft - Wenzel-Haustechnik - Solartechnik

Wenzel-Haustechnik - Solartechnik

Pastor-Witt-Straße 1
24873 Havetoft

Solarfirma in Steinbergkirche - Heizung Steinbergkirche Sanitär Photovoltaikanlagen Solaranlagen Bäder

Heizung Steinbergkirche Sanitär Photovoltaikanlagen Solaranlagen Bäder

Nordstraße 1
24972 Steinbergkirche

Solarfirma in Havetoft - Sonnenwärme Direkt GmbH

Sonnenwärme Direkt GmbH

Dammholmer Straße 3
24873 Havetoft

Solarfirma in Stolk - Dieter Oelrich Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Dieter Oelrich Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Möhlbarg 6
24890 Stolk

Solarfirma in Süderbrarup - Olaf Brick Heizung-Sanitär-Solar

Olaf Brick Heizung-Sanitär-Solar

Große Straße 29
24392 Süderbrarup

Solarfirma in Flensburg - Wind & Sun Service Germany GmbH

Wind & Sun Service Germany GmbH

Eckernförder Landstraße 78
24941 Flensburg

Solarfirma in Flensburg - Optidomus Haustechnik GmbH

Optidomus Haustechnik GmbH

Wieselhof 25
24941 Flensburg

Solarfirma in Flensburg - Förde Solar

Förde Solar

Boschstraße 2
24941 Flensburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Mittelangeln (24986) steht für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine enorm positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle und auch Öl, "umweltschonend" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Mittelangeln ist sicher und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom produzieren, werden hierfür noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für weit über 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Mittelangeln

Ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Aber auch erhebliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von etwa 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Mittelangeln mieten. Dazu kommen auch jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise unbeirrbar steigen, im Unterschied dazu die Kosten für PV-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Umorientierung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom wahrlich Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Preisangebot, welches auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Mittelangeln erfüllt sein?

Vorrangig sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Mittelangeln aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach montiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits sinnig.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne wirklich regelmäßig scheint. Das ist aus technischer Sicht keine wesentliche Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Mittelangeln: ansprechender Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann amortisiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Den notwendigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, benennt man allgemein als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Bondebrück, Dammholm, Esmark, Groß Rüde, Hatteshuus, Havetoftloit, Klein Rüde, Mooswatt, Nackholz, Obdrup, Rabenkiel, Rehberg, Rehbergholz, Rüdestraße, Rüdesüderholz, Satrup, Satrupholm, Satrupkirchenholz, Torsballig, Schnarup-Thumby (24891), Eslingholz, Klaholz, Köhnholz, Lüttholm, Thumby, Thumbyfeld, Thumbyhassel, Sörup (24966), Barg, Bargfeld, Dingholz, Flatzby, Gammelby, Hardesby, Hollehitt, Löstrup, Mooswatt, Möllmark, Mühlenholz, Schwensby, Silkmoos, Sörupholz, Sörupmühle, Südensee, Winderatt, Ausacker (24975), Freienwill (24991), Kleinsolt-Heidefeld, Kleinsoltholz, Kleinwolstrup, Wielenberg, Großsolt (24991), Hürup (24975), Husby (24975), Gremmerup, Hodderup, Husbyfeld, Husbyholz, Markerup, Markerupheide, Seegaard, Snorrum, Spang, Stendels, Voldewraa, Wattschaukrug, Maasbüll, Tastrup (24943)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mittelangeln

RET Renewable Energy Technologies Verwaltungs GmbH
Boschstraße 2
24941 Flensburg

srs-solar roof systems GmbH (Handewitt)
Heideland-Ost 6
24976 Handewitt

Ingenieurbüro Noppeney Energieberatung
Ina-Carstensen-Str. 25
24943 Flensburg

Rica Solar Handewitt GmbH & Co. KG
Nordergraben 70
24937 Flensburg

EBB renewable energy GmbH Photovoltaik
Trollseeweg 2
24939 Flensburg

Jürgensen M. Heizung Sanitär und Solartechnik Meisterbetrieb für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
Georg-Ohm-Str. 5
24837 Schleswig

Solar-Visions GmbH
Krumackerfeld 11
24997 Wanderup

Kss-solar Betriebs GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 9
24837 Schleswig

Holger Braaf GmbH
Krumackerfeld 10
24997 Wanderup

Photovoltaik - Anlagen Marcus Prochnow
Schulweg 22
24850 Lürschau

Elektro Shop Brix GmbH
Ratsteich 8
24837 Schleswig

Solartektor GmbH
Westertoft 3
24955 Harrislee

EWS GmbH & Co. KG
Am Bahnhof 20
24983 Handewitt

Gerald Müller Heizung und Sanitär - Solartechnik
Alter Kirchenweg 77
24983 Handewitt

Zimmerei Jörg Jensen
Stenderuper Str. 2 C
24395 Rabenholz bei Gelting

Timo Schwitzkowski Haus- und Elektrotechnik
Westerstraße 26A
24983 Handewitt

SOLAR-TECHNIK NORD GMBH
Lollfuß 26
24837 Schleswig

Matthias Lorenzen, Heizung, Sanitär & Solar
Gewerbepark 10
24983 Handewitt

Bäder Wärme Solar (Klaus Meyer GmbH & Co. KG)
Nordring 10
24850 Schuby

Klaus Meyer GmbH & Co. KG Solartechnik
Nordring 10
24850 Schuby

Solaranlage in der Nähe: Glücksburg/Ostsee, Schleswig, Tarp, Süderbrarup, Flensburg, Harrislee