Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Hüllhorst - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Hüllhorst

Bei der Realisierung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in ganz Europa eine Abschaffung von Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen minimiert beziehungsweise eingestellt und im Übrigen die Indienstnahme umweltbewusster Heiztechnik umfassender honoriert. Unter den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hüllhorst (32609) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hüllhorst macht sich keineswegs nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Hüllhorst vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Hüllhorst - Kreasolar - Photovoltaik Projektbau UG

Kreasolar - Photovoltaik Projektbau UG

Zur Windmühle 5
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst - Erber Solar

Erber Solar

Kiefernweg 4
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst-Schnathorst - A. u. A. Czylwick GmbH & Co. KG Bäder-Heizung-Umwelttechnik

A. u. A. Czylwick GmbH & Co. KG Bäder-Heizung-Umwelttechnik

Tengerner Straße 79
32609 Hüllhorst-Schnathorst

Solarfirma in Hüllhorst - S-CON GmbH

S-CON GmbH

Zur Buxtermühle 3
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst - Terra Solar GmbH

Terra Solar GmbH

Bredenhop 20
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst - HüllhorstSolar GbR

HüllhorstSolar GbR

Hauptstraße 36
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst - Elektro Beering e. K.

Elektro Beering e. K.

Am Ilex 15
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Hüllhorst - Jording GmbH & Co. KG

Jording GmbH & Co. KG

Brinkstraße 4
32609 Hüllhorst

Solarfirma in Lübbecke-Nettelstedt - H. Kemmener & Sohn GmbH & Co KG

H. Kemmener & Sohn GmbH & Co KG

Ravensberger Str. 36
32312 Lübbecke-Nettelstedt

Solarfirma in Kirchlengern - Rullkötter Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik GmbH

Rullkötter Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik GmbH

Stiftstr. 4
32278 Kirchlengern



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Hüllhorst (32609) Energiekosten einsparen

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise größtenteils gleich, egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage und das Warmwasser verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Hüllhorst

Rund 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Hüllhorst mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise teurer werden, dagegen im selben Zeitraum die Preise für Solarpanels bezahlbarer werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von diversen Rahmenbedingungen, wie Größe der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module oder aber regional variierenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Angebot, das auf Ihre individuellen Ansprüche abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Hüllhorst erfüllt sein?

Zuallererst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Hüllhorst zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder auch Satteldächern montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie darüber hinaus noch in einer Region, in der die Sonne häufig scheint. Das ist rein technisch kein nötiges Kriterium.

Die Solarförderung in Hüllhorst: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer versierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich Ihre PV-Anlage

Die benötigte Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man gängiger Weise als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihr Projekt - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ahlsen-Reineberg, Bröderhausen, Büttendorf, Holsen, Oberbauerschaft, Schnathorst, Tengern

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hüllhorst

Elektrotechnik Menzel
Jahnstraße 8
32278 Kirchlengern

Energie-Owl
Rostocker Str. 14
32584 Löhne

Lieckipedia GmbH
Bröderhausener Str. 5
32549 Bad Oeynhausen

Dirk Reimler Elektrotechnikermeister
Unterm Berge 44
32479 Hille

Demsin Solar GmbH & Co. KG - Ambra GmbH & Co. KG
Korffstr. 9
32312 Lübbecke

Photovoltaikanlagen Reinigung & Service Vortmann
Maschweg 24
32479 Hille

Ogoniak GmbH & Co. KG
Quernheimer Str. 95
32278 Kirchlengern

Elektro Technik Hebrock GmbH
Häverstrasse 73
32278 Kirchlengern

Friedhelm Brink
Korfskamp 24
32479 Hille

Solar for future Project Restinco I GmbH
Thyssenstraße 6
32312 Lübbecke

AHa bauen und mehr GmbH
Zum Jägerpl. 50
32549 Bad Oeynhausen

wiko-Metallbautehnik GmbH & Co. KG
Carl-Vogeler-Str. 6
32312 Lübbecke

Jürgen Lichthorn GmbH & Co. KG
Zeiss Straße 6
32312 Lübbecke

Hans-Jürgen Kube Gas-Wasserinstallateurmeister-Solarthermie
Bergkirchener Straße 483
32549 Bad Oeynhausen-Wulferdingsen

Wilhelm Meier GmbH
Bahnhofstr. 123
32584 Löhne

Elektro Bögeholz
Werster Straße 33
32584 Löhne

Wolfgang Bollenbach GmbH & Co. KG
Siekstraße 14
32257 Bünde

Elektrotechnik Dirk Fritzlar
Auf dem Fienberge 4
32278 Kirchlengern

Hechler Haustechnik GmbH
Ravensberger Str. 43
32278 Kirchlengern

Noha Heizung-Sanitär
Eicksen 63
32479 Hille/Rothenuffeln

Faber Haustechnik
Auf dem Hofe 12
32257 Bünde

Friedrich Blase GmbH & Co.KG
Diepenauer Str. 54
32339 Espelkamp

Wilhelm Kolkhorst GmbH
Alte Zwetschenstr. 3
32339 Espelkamp

Solaranlage in der Nähe: Lübbecke, Kirchlengern, Löhne, Hille, Espelkamp, Herford