Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Glashütte (Sachsen) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Glashütte/Sachsen

Bei der Umsetzung der Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für veraltete Heizanlagen abgebaut oder aber außer Kraft gesetzt und im Übrigen der Einsatz umweltschonender Heizsysteme intensiver belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Glashütte (01768) (Sachsen) eine erhebliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Glashütte (Sachsen) rentiert sich ganz und gar nicht nur für Neubauten. Hinsichtlich der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansprechende Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Glashütte (Sachsen) einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Oberfrauendorf - Handwerksmeister Matthias Köhler Snitär - Gas - Heizung - Solar

Handwerksmeister Matthias Köhler Snitär - Gas - Heizung - Solar

An der Lockwitz 43
01768 Oberfrauendorf

Solarfirma in Glashütte - Sanitär- und Heiztechnik Schlottwitz GmbH

Sanitär- und Heiztechnik Schlottwitz GmbH

Str. der AWG 12
01768 Glashütte

Solarfirma in Glashütte OT Oberfrauendorf - Tögel GmbH - Solarthermie & Photovotaik

Tögel GmbH - Solarthermie & Photovotaik

An der Lockwitz 53
01768 Glashütte OT Oberfrauendorf

Solarfirma in Glashütte - Matthias Köhler Sanitär- Gas-Heizung Solar

Matthias Köhler Sanitär- Gas-Heizung Solar

An der Lockwitz 43
01768 Glashütte

Solarfirma in Dippoldiswalde - K.W.O. Energiezentrale GmbH - Photovoltaik-Anlagen

K.W.O. Energiezentrale GmbH - Photovoltaik-Anlagen

Dönschtner Talstraße 18
01744 Dippoldiswalde

Solarfirma in Dippoldiswalde - Heiko Mayer Haustechnik

Heiko Mayer Haustechnik

Glashütter Str. 42
01744 Dippoldiswalde

Solarfirma in Dippoldiswalde/OT Schmiedeberg - Heizung Gas Sanitär Solaranlagen Maik Friebel

Heizung Gas Sanitär Solaranlagen Maik Friebel

Lutherplatz 24 b
01744 Dippoldiswalde/OT Schmiedeberg

Solarfirma in Dippoldiswalde - Carsten Busch Installateur- & Heizungsbaumeister - Solarthermie & Photovoltaik

Carsten Busch Installateur- & Heizungsbaumeister - Solarthermie & Photovoltaik

Am Bauzentrum 6
01744 Dippoldiswalde

Solarfirma in Altenberg - A.M. Solar Haus GmbH

A.M. Solar Haus GmbH

Waldidyller Weg 8-10
01773 Altenberg

Solarfirma in Dippoldiswalde - Sanitär-Gas & Heizung Gerd Naumann - Solarenergie

Sanitär-Gas & Heizung Gerd Naumann - Solarenergie

Am Firstenweg 19
01744 Dippoldiswalde



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Glashütte (01768) (Sachsen) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Technik meist gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten mühelos herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch das Warmwasser verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Glashütte (Sachsen)

Mit annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teilweise beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen etwa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Glashütte (Sachsen) mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, im Unterschied dazu die Kosten für Photovoltaikanlagen immer wieder sinken, macht eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer groben Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module oder auch regional schwankenden Preisen für die Montage und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effiziente Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Glashütte (Sachsen)

Falls Sie vorwiegend den produzierten Solarstrom unmittelbar selbst einsetzen möchten, genügt üblicherweise eine relativ kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach bequem Ihren eigenen Strom erzeugen. Vergleichen Sie dies mit den durchschnittlichen Kosten über den örtlichen Stromversorger, kristallisiert sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparpotenzial heraus. Verfügen Sie indes über genügend Platz auf Ihrem Dach, empfiehlt sich im Unterschied dazu die Einspeisung.

Bevor Sie dem Erwerb in eine solche Anlage zustimmen, müssen sie auf alle Fälle auch Nachteile ansetzen. So unterscheidet sich etwa die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung. Sie sollten sich deswegen nicht blind auf eine vermutliche Jahresausbeute verlassen.

Photovoltaikanlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine komplett emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes individuelle Photovoltaik-Modul produziert deutlich mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer PV-Anlage und dem entsprechenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten sparen.

Dahingehend sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom örtlichen Stromversorger und den kommenden Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Glashütte (Sachsen) unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist rundum unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Reinhardtsgrimma, Cunnersdorf, Dittersdorf, Börnchen, Neudörfel, Niederfrauendorf, Oberfrauendorf, Rückenhain, Johnsbach, Bärenhecke, Luchau, Hausdorf, Hirschbach, Hermsdorf am Wilisch, Schlottwitz, Oberschlottwitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Glashütte/Sachsen

P+S Projektentwicklung Solartechnik GmbH
Nentmannsdorf 61
01819 Bahretal

Jörg Eisenberger Gas- und Wasserinstallateurmeister - Solaranlagen
Böhmische Straße 29
01773 Altenberg-Bärenfels

Reichstädter Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Obercarsdorfer Straße 8a
01744 Dippoldiswalde

Büttner Heizung • Sanitär • Gas • Solartechnik
Rathausstraße 12
01773 Altenberg

Altenberger Heizungs, Sanitär und Brandschutz Verwaltungs GmbH - Thermische Solaranlagen
Hauptstraße 82
01773 Altenberg OT Schellerhau

Fischer Andreas Heizung Sanitär Solartechnik
Lange Straße 25
01778 Altenberg / ST Geising

Elektrotechnik Thomas Schwartz - Photovoltaik
Talstraße 17
01731 Kreischa

Sunworks - Europe Limited
Hauptstr. 56 a
01744 Dippoldiswalde

Wolfgang Lehmann Heizung/Lüftung/Sanitär GmbH - Photovoltaik
Hellendorfer Straße 34
01816 Bad Gottleuba

FRENZEL-DACH - Solarthermie & Photovoltaik
Talstraße 19
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

adsolem GmbH
Mittelweg 4
01809 Dohna

Matthias Mathe Heizungs- und Sanitärinstallationsbetrieb
Grenzlandstr. 6
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Horst Solbrig Solartechnik
Bruno-Philipp-Str. 24
01728 Bannewitz

Effectio GmbH
Wilischblick 13d
01728 Bannewitz

Dipl.-Ing. Kahl GmbH Brennertechnik & Heizungsbau - Photovoltaik & Solarthermie
Heidenauer Str. 102
01796 Pirna

Hippel Heizung - Sanitär - Gas - Solaranlagen
Gabelsberger Str. 6
01809 Heidenau

Saphira Solar GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 31
01809 Heidenau

Frieder Kretzschmar Heizungsbau u. Solartechnik Hausmeisterservice Heizungsbau
Eichgrundweg 3
01796 Pirna

Solaranlage in der Nähe: Altenberg, Dippoldiswalde, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bannewitz, Heidenau/Sachsen, Dresden