Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Drensteinfurt - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Drensteinfurt

In Folge der Energiewende, hin zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit ein Ausschluss von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizanlagen eingegrenzt bzw. eingestellt und im Übrigen die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme intensiver belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Drensteinfurt (48317) eine außerordentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Drensteinfurt lohnt sich durchaus nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Drensteinfurt einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Drensteinfurt - Elektro - Andreas Holtkamp - Photovoltaik

Elektro - Andreas Holtkamp - Photovoltaik

Efeuweg 47
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - Holger Mette - Installateur- & Heizungsbaumeister

Holger Mette - Installateur- & Heizungsbaumeister

Josefstr. 16
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt-Rinkerode - Schlering GmbH

Schlering GmbH

Göttendorfer Weg 2-4
48317 Drensteinfurt-Rinkerode

Solarfirma in Drensteinfurt - Dachdecker Dörenhoff - Montage von Photovoltaik und Solarthermie

Dachdecker Dörenhoff - Montage von Photovoltaik und Solarthermie

Mersch 35
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - Ludger Friggemann Installationen

Ludger Friggemann Installationen

Schicks Kamp 40
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - Michael Jürgenschellert Heizung- und Sanitärservice

Michael Jürgenschellert Heizung- und Sanitärservice

Hemmer 49
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - S & L Elektrotechnik GmbH

S & L Elektrotechnik GmbH

Eickenbecker Str. 11
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - Hagedorn Haustechnik GmbH

Hagedorn Haustechnik GmbH

Münsterstraße 19
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Drensteinfurt - EP Heizung-Sanitär-Solartechnik Ewald Pruß

EP Heizung-Sanitär-Solartechnik Ewald Pruß

Riether Str. 45
48317 Drensteinfurt

Solarfirma in Sendenhorst - WIELA Hausgeräte - Technik

WIELA Hausgeräte - Technik

Sunger 17
48324 Sendenhorst



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Drensteinfurt (48317) Energiekosten sparen

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Unterschied zu Kohle und auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Drensteinfurt ist sicher und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie problemlos Ökostrom produzieren, werden hierfür belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch wesentlich eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Drensteinfurt

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Teilweise erhebliche Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen rund 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Drensteinfurt mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Durch diverse Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen allerdings auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise steigen, andererseits die Anschaffungskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 500,- €

  • Installation ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, das auf Ihre spezifischen Ansprüche ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Drensteinfurt erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Drensteinfurt aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder Flachdach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht geeignet für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne regelmäßig erscheint. Das ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Drensteinfurt: attraktive Vergütung für Hauseigentümer

Für etliche Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer versierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes individuelle Photovoltaik-Panel produziert bedeutend mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Solarstromanlage und dem entsprechenden Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

Derartig sind Sie nicht mehr völlig abhängig vom örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Drensteinfurt sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Walstedde (48317), Rinkerode, Mersch, Ameke

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Drensteinfurt

Dirk Lohmann Elektrotechnik GmbH
Südfeld 18
59387 Ascheberg-Herbern

Rolf von der Halben Heizung & Sanitär GmbH
Ondrup-Ondruper Straße 4
59387 Ascheberg-Herbern

SunEffects GmbH & Co. KG
Mühlenflut 1
59387 Ascheberg

Martin Gausepohl Sanitär u. Heizungstechnik
Bahnhofstr. 9
48324 Sendenhorst

Leißing GmbH Heizung- u. Sanitärtechnik Solar-Regenwasser
Buschkamp 4
48324 Sendenhorst

KLARA GmbH
Hombrede 14
59387 Ascheberg

Solarkönig Services GmbH Photovoltaikfachbetrieb
Buschkamp 14
48324 Sendenhorst

HSR Solar & Wind GmbH
An der Hansalinie 48 - 50
59387 Ascheberg

Wen-Solar GmbH Photovoltaikanlagenvertrieb
An der Hansalinie 48
59387 Ascheberg

Wilh. Menkhaus GmbH
Geiststr. 14
59387 Ascheberg-Herbern

Keßler & Brockamp GmbH
Borsigstraße 3
48324 Sendenhorst

Umweltberatung Sabe
Uhrwerkerstr. 53
59387 Ascheberg

Ludger Haverkamp Heizung - Sanitär
Dieselstraße 10
48324 Sendenhorst

enerix - Alternative Energietechnik
Lüdinghauser Straße 23
59387 Ascheberg

HTS Heizungs- u. Solartechnik GmbH
Erlenfeldstr. 26 A
59075 Hamm

Solartechnik Silkenbömer
Plaßstraße 7
59387 Ascheberg

Solar-Projekt GmbH
Im Sundern 28
59075 Hamm

Laube GmbH & Co. KG
Am Röteringshof 136
59229 Ahlen

Dipl.-Ing. Fritz Heitkamm Bedachungs- und Fassadenbau GmbH & Co. KG
Eintrachtstr. 10
59227 Ahlen

Jörg Storz - Photovoltaikvertrieb
Hauptstr.20
59075 Hamm

Energie & Umwelttechnik Heiko Oltmanns
Sachsenweg 9
59073 Hamm

Aksan Habib Heizung-Sanitär-Solartechnik
Mammutpfad 3
59229 Ahlen

Stockmann & Nagelsdieck Heizungsbauges. mbH
Im Hohen Kamp 9
59227 Ahlen

ROSE Heizungsbau GmbH
Eckenerstr. 15
59229 Ahlen

Alle Städte in Warendorf: Ahlen, Beckum, Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Everswinkel, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst, Telgte, Wadersloh

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal