Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Dahme/Mark - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Dahme/Mark

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Von nun an werden die Subventionen für konventionelle Heizungsanlagen reduziert oder nicht zuletzt gestoppt und andererseits die Indienstnahme umweltschonender Heiztechnik deutlicher honoriert. Inmitten der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Dahme/Mark (15936) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dahme/Mark macht sich längst nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Durch die Option der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Gewinne erzielen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Dahme/Mark erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Proßmarke - Heizung-Lüftung-Sanitär Haustechnik J. Kramer GmbH - Solar

Heizung-Lüftung-Sanitär Haustechnik J. Kramer GmbH - Solar

Hohenbuckoer Str. 16
04936 Proßmarke

Solarfirma in Schönewalde - Solar Franke

Solar Franke

Jeßnigk 95
04916 Schönewalde

Solarfirma in Luckau - Ökolaube

Ökolaube

An der Schanze 4
15926 Luckau

Solarfirma in Jüterbog - Fläming Solar Strauch

Fläming Solar Strauch

Mühlenstr. 10
14913 Jüterbog

Solarfirma in Doberlug-Kirchhain - Detlev Drogan Heizung und Sanitär

Detlev Drogan Heizung und Sanitär

Dorfstraße 5
03253 Doberlug-Kirchhain

Solarfirma in Baruth/Mark - Solarwerkstatt Brandenburg GmbH

Solarwerkstatt Brandenburg GmbH

Zossener Str. 23
15837 Baruth/Mark

Solarfirma in Herzberg/Elster - Siegfried Klisch Elektroanlagen

Siegfried Klisch Elektroanlagen

Feldstraße 31
04916 Herzberg/Elster

Solarfirma in Herzberg (Elster) - Lehmann & Schmedt GmbH

Lehmann & Schmedt GmbH

Torgauer Str. 19
04916 Herzberg (Elster)

Solarfirma in Herzberg/Elster - Elektroinstallation Ulf Lehmann

Elektroinstallation Ulf Lehmann

Torgauer Str. 21
04916 Herzberg/Elster

Solarfirma in Herzberg (Elster) - SWH Sanitär- und Wärmetechnik Herzberg GmbH

SWH Sanitär- und Wärmetechnik Herzberg GmbH

Lausitzer Str. 5
04916 Herzberg (Elster)



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Dahme/Mark (15936) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle, Gas oder auch Erdöl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Dahme/Mark ist unproblematisch und gut planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie umweltfreundlichen Ökostrom produzieren, werden hierfür auch noch belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Dahme/Mark

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Teilweise erhebliche Preisdifferenzen stammen aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Dahme/Mark mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für PV-Anlagen sinken, ist eine Umstellung auf Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten in einer groben Übersicht:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Faktoren, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können darum nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, das auf Ihre individuellen Begebenheiten zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Dahme/Mark erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Dahme/Mark aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder Flachdach befestigt werden. Andere Dachformen sind schlichtweg zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl nützlich.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einer Umgebung, in der die Sonne ziemlich regelmäßig erstrahlt. Das ist rein technisch kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Dahme/Mark: attraktive finanzielle Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schließlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und im Übrigen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: die Ökobilanz ist bezeichnend

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine vollständig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes separate Solar-Panel gewinnt bedeutend mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und passendem Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % Ihrer jährlichen Stromkosten.

Dadurch machen Sie sich unabhängiger vom lokalen Stromanbieter und den absehbaren Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Dahme/Mark unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Buckow, Gebersdorf, Kemlitz, Altsorgefeld, Niebendorf-Heinsdorf, Schöna-Kolpien, Rosenthal, Sieb, Schwebendorf, Wahlsdorf, Liepe, Zagelsdorf, Dahmetal (15936), Görsdorf, Liedekahle, Liebsdorf, Prensdorf, Wildau-Wentdorf, Ihlow (15936) (Fläming), Bollensdorf, Illmersdorf, Mehlsdorf, Karlsdorf, Niendorf, Rietdorf, Niederer Fläming (14913), Bärwalde, Borgisdorf, Gräfendorf, Herbersdorf, Hohenahlsdorf, Hohengörsdorf, Hohenseefeld, Höfgen, Körbitz, Kossin, Lichterfelde, Meinsdorf, Nonnendorf, Reinsdorf, Riesdorf, Rinow, Schlenzer, Sernow, Waltersdorf, Weißen, Welsickendorf, Werbig, Wiepersdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Dahme/Mark

Schmidt Solar-Heizung-Sanitär
Dorfstr. 23
14913 Bärwalde bei Jüterbog

R. Irrgang - Heizung, Sanitär, Solar
Jähdeneck 4a
03253 Doberlug-Kirchhain

Andreas Klaue Sanitärinstallation
Luckauer Str. 48
03253 Doberlug-Kirchhain

ASE Mark Günther Alarm-, Solar- und Elektrotechnik
Hauptstraße 45
03246 Crinitz

HWS GmbH
Am Tagesbau 5
03253 Doberlug-Kirchhain

Alpha Thermotec Handels GmbH - Solarthermie
Bahnhofsallee 9b
03253 Doberlug-Kirchhain

Wirtschaftwoche Teltow-Fläming
Zinnaer Straße 34
14943 Luckenwalde

Kilian Heizungs- u. Sanitärtechnik GmbH
Brauhausstraße 2
03253 Doberlug-Kirchhain

Henry Witt KG Elektroanlagen
Hauptstr. 21
03253 Tröbitz

KUPA - Eurosolar Solar
Poststraße 27
14943 Luckenwalde

J.Kubick Industrie & Rohstoffe Solar
Poststr. 27
14943 Luckenwalde

G2 Solar GmbH
Teupitzer Str. 27
15755 Teupitz

Haustechnik Seydewitz
Gerhart-Hauptmann-Straße 10
03238 Finsterwalde

Solar Lönnewitz Verwaltungs GmbH
Gewerbepark Nord 7
04938 Uebigau-Wahrenbrück

Heizung Sanitär Solar A. Gehl
Weststr. 17
14943 Luckenwalde

Solaranlage in der Nähe: Schlieben, Heideblick, Baruth/Mark, Schönewalde, Golßen, Luckau