Bei der Durchführung der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verbannung von Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Seit dem werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen minimiert bzw. eingestellt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik weitreichender belohnt. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eine beachtliche Rolle.
Solarenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald rechnet sich auf keinen Fall nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.
Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle und auch Öl, "sauber" ist.
Eine Photovoltaikanlage in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist schnell und fachgerecht planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom produzieren, werden dafür belohnt und bräuchten sich nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum merklich eigenständiger.
Mit annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.
Dazu kommen etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.
Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, hingegen die Investitionskosten für Solarpanels kostengünstiger werden, macht eine Erneuerung auf Sonnenstrom wahrlich Sinn.
Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größe der Anlage, Art der verbauten Module und regional abweichenden Preisen für die Installation ab und können daher nur geschätzt werden.
Für ein korrektes Angebot, das auf Ihre individuellen Anforderungen angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.
Sofern Sie vornehmlich den produzierten Solarstrom unmittelbar eigenständig benutzen möchten, genügt häufig eine halbwegs kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach problemlos Ihren eigenen Strom produzieren. Stellt man nun einen Vergleich mit dem durchschnittlichen Strompreis des örtlichen Stromversorgers an, entpuppt sich eine wesentliche Differenz mit Einsparpotenzial. Verfügen Sie dagegen über eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.
Bevor Sie den Erwerb in eine solche Anlage begrüßen, müssten sie unbedingt auch eventuelle Nachteile überlegen. So weicht zum Beispiel die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und auch der jeweiligen Witterung ab. Sie sollten sich somit nicht blind auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.
Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate PV-Panel produziert zigmal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem angeratenen Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten.
Demnach machen Sie sich freier vom örtlichen Stromversorger und den künftigen Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist rundum kostenfrei und unverbindlich.
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen