Bei der Umsetzung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizsysteme eingeschränkt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und zudem der Einsatz umweltschonender Heizsysteme umfassender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Boitzenburger Land (17268) eine wichtige Rolle.
Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Boitzenburger Land rentiert sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.
Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Verfahren in aller Regel gleich, völlig egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.
Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.
Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten unmittelbar minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder gleichwohl auch Einnahmen zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche und das Warmwasser einsetzen können.
Mit rund 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Zum Teil enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.
Hinzu kommen noch ca. 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Boitzenburger Land mieten. Hinzu kommen gleichfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers um die 40-70,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich allerdings auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder Miete einer Anlage unterstützen können.
Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise erhöht werden, jedoch in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.
Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Kriterien, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der verwendeten Panels oder regional abweichenden Preisen für die Installation ab und können lediglich nur geschätzt werden.
Für ein individuelles Preisangebot, was auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.
Erst einmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Boitzenburger Land aufzustellen.
Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.
Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Gebiet, wo die Sonne überaus gleichmäßig strahlt. Das ist gottlob keine unvermeidliche Bedingung.
Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.
Seit April 2020 erhält der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.
Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie haben also eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes separate PV-Modul produziert zigmal mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.
Dahingehend sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Boitzenburger Land unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.
Ortsteile: Berkholz, Buchenhain, Funkenhagen, Hardenbeck, Haßleben, Jakobshagen, Klaushagen, Warthe, Wichmannsdorf
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen