Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Präambel

Durch das Einreichen einer Anfrage bei der 123MEDIA oder die Nutzung des Forums bzw. der Fragefunktion akzeptiert der Anfragesteller, im Folgenden auch "Nutzer", "Verbraucher" oder "Anfrager" genannt, die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese AGB regeln das Verhältnis zwischen dem Nutzer und der 123MEDIA unabhängig von der Website oder dem Formular, über welches die Anfrage gestellt wird.

1. Stellen und Weiterleiten der Anfrage

1.1 Wenn ein Nutzer auf unserem Anfrageformular eine Produkt- oder Dienstleistungsanfrage stellt, kommt zwischen ihm und der 123MEDIA ein Vertrag zustande, in dem lediglich die mögliche Weiterleitung von bis zu zehn Angeboten von Dritten als potenzielle Anbieter an den Nutzer geregelt ist. Das Stellen einer Anfrage ist für den Nutzer kostenlos und unverbindlich. Etwaige Provisionen für diese Weiterleitung werden ausschließlich von den Anbietern getragen.

1.2 Nachdem die Anfrage abgeschickt wurde, wird sich die 123MEDIA telefonisch und/oder per E-Mail mit dem Nutzer in Verbindung setzen, um weitere Details zur Konkretisierung seiner Bedürfnisse herauszufinden. Dadurch sollen passende Fachbetriebe aus dem Netzwerk der 123MEDIA gefunden werden.

1.3 Falls wir Ihnen kein Angebot machen können, besteht die Möglichkeit, dass wir Sie an spezialisierte Partnerportale weiterleiten. Diese Portale werden sich möglicherweise telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu erhalten.

Partnerportale:

DAA, Am Sandtorkai 73, 20457 Hamburg, Datenschutzhinweis: https://www.daa.net/datenschutzhinweise

be Around GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin, Datenschutzhinweis: https://coop.aroundhome.de/markup_prefabs/418/

Enpal B.V., Koppenstr. 8, 10243 Berlin, Datenschutzhinweis: https://www.enpal.de/datenschutz

1.4 Sollte ein Nutzer sein Interesse an einer Beratung zu Förderkrediten und Zuschüssen geäußert haben, werden die Daten von der 123MEDIA auch an Kreditinstitute oder Darlehensvermittler weitergeleitet.

1.5 Wenn ein Nutzer seine E-Mail-Adresse bei einer Anfrage angibt, kann die 123MEDIA ihn regelmäßig über den aktuellen Stand seiner Anfrage informieren.

1.6 Für die Nutzung der Anfragefunktion ist es zwingend erforderlich, dass der Nutzer seine E-Mail-Adresse angibt.

1.7 Nachdem eine Anfrage vom Interessenten durch die 123MEDIA weitergeleitet wurde, nehmen potenzielle Anbieter telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Interessenten auf und machen ihm gegebenenfalls passende Angebote gemäß seiner Anfragestellung. Bevor der Interessent ein Angebot erhält, können weitere Informationen angefordert werden oder es kann um einen Vor-Ort-Termin gebeten werden - all das dient dazu sicherzustellen, dass nur Angebote zugestellt werden, die seinem Budget entsprechen und individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.

1.8 Nach Erhalt dieser Angebote liegt es im alleinigen Entscheidungsbereich des Interessenten, welches Angebot er annimmt bzw. von welchem Anbieter. Es besteht keinerlei Beteiligung seitens der123MEDIA als Vertragspartner oder Erscheinung eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Vertragsparteien. Die Anbieter sind ebenfalls nicht als Erfüllungs- und/oder Verrichtungsgehilfen der 123MEDIA anzusehen.

1.9 Die Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe und Speicherung der Nutzerdaten an die Anbieter erfolgt gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung.

1.10 Es besteht die Möglichkeit für den Nutzer, Bilder oder Dateien zu seiner Anfrage hinzuzufügen. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen aus §5 dieser AGB."

2. Gewährleistungen & Einschränkungen der Leistung

2.1. Die 123MEDIA kann nicht garantieren, dass sie für jede Anfrage eines Interessenten passende Anbieter findet und diese dazu bringt, entsprechende Angebote abzugeben. Die 123MEDIA haftet weder dafür, ob ein Vertrag zwischen einem möglichen Anbieter und einem Interessenten zustande kommt noch für die erfolgreiche Durchführung eines solchen Vertrages. Daher übernimmt die 123MEDIA in diesem Zusammenhang keine Gewährleistung.

2.2. Für Pflichtverletzungen innerhalb einer bestehenden vertraglichen Beziehung zwischen Interessent und Anbieter ist die 123MEDIA nicht verantwortlich. Solche Pflichtverletzungen werden der 123MEDIA nicht zugerechnet. Weder handelt es sich bei ihr um einen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen einer Partei des Vertrages noch sind eine der Vertragsparteien Gehilfen der 123MEDIA. Die 123MEDIA agiert weder als Vertreter einer der Parteien des Vertrages noch wird eine Partei des Vertrages zum Vertreter der 123MEDIA.

3. Haftungsbeschränkungen

3.1. Ungeachtet der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen für Schadensersatz gelten folgende Ausschlüsse und Begrenzungen.

3.2 Die 123MEDIA haftet uneingeschränkt für Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zum Nutzer, sofern diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens der 123MEDIA beruhen.

Darüber hinaus haftet die 123MEDIA auch bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten, deren Nichterfüllung das Erreichen des Vertragsziels gefährdet oder deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf die der Nutzer regelmäßig vertraut. In diesem Fall ist jedoch nur ein vorhersehbarer, typischer Schaden abgedeckt.

Die 123MEDIA haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit in Bezug auf andere als die oben genannten Pflichten.

3.3 Die 123MEDIA übernimmt keinerlei Haftung für vom Nutzer hochgeladene Bilder. Der Nutzer stellt die 123MEDIA von sämtlichen Ansprüchen frei, welche andere Nutzer oder dritte Parteien gegenüber der 123MEDIA geltend machen könnten wegen eines Verstoßes gegen die Nutzungsvorgaben.

3.4 Diese Beschränkungen gelten nicht im Falle von Körperverletzung, Beeinträchtigung der Gesundheit oder Todesfällen, bei Mängelrügen nach Übernahme einer Garantie bezüglich der Produktqualität oder bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung gemäß dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

3.5 Wenn die 123MEDIA von jeglicher Haftung ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der 123MEDIA.

3.6 Der Einwand eines Mitverschuldens bleibt unberührt.

3.7 Schadensersatzansprüche des Nutzers verjähren in zwei Jahren, sofern im Vertrag keine kürzere Frist vereinbart wurde und sofern die Ansprüche weder auf Körperverletzung, Beeinträchtigung der Gesundheit oder Freiheitsentzug beruhen noch vorsätzlich entstanden sind. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) §§ 199ff.

4. Datenschutz & Nutzerrechte im Zusammenhang

4.1. Die 123MEDIA behandelt personenbezogene Daten der Nutzer entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und ausschließlich für festgelegte Zwecke. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zielsetzung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den 123MEDIA-Websites sowie die daraus resultierenden Rechte als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

5. Schlussbestimmungen

Der Sitz der 123MEDIA ist der Erfüllungsort.

Soweit gesetzlich erlaubt, gilt der Gerichtsstand für Kaufleute als der Sitz der 123MEDIA, Bremer Straße 21, 12623 Berlin.

Deutsches Recht findet Anwendung und das Internationale Privatrecht sowie das ins deutsche Recht übernommene UN-Kaufrecht werden ausgeschlossen.

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen